Gutachten
... rund ums Thema Bau!




Außergerichtliche Streitfälle
Es muss nicht immer vor Gericht gehen...
Sie sind in einen Streitfall im Bereich der Bauschäden verwickelt und wissen nicht weiter? Wir empfehlen nicht gleich den Weg vor ein Gericht einzuschlagen, da diese Prozeduren oft langwierig und kostspielig werden können. Statt dessen besteht im Vorfeld immer die Möglichkeit sich von einem externen Dritten beraten zu lassen, der Lösungsvorschläge vorbringen kann um gemeinsam einen Ausweg zu finden.
Gerichtliche Expertisen
Unabhängig & Unparteiisch
Während eines Gerichtsverfahrens kann der zuständige Richter auf Anfrage der Parteien die Benennung eines Gerichtsexperten anordnen. Dieser soll dem jeweiligen Richter eine technische Meinung zu einer bestimmten Thematik geben. Dies erfolgt unter Beachtung der deontologischen Grundregeln von Unabhängig- und Unparteiischkeit, sowie dem Rahmen der angeordneten Mission.
Diese technische Meinung kann in verschiedenen Formen abgegeben werden: einerseits mündlich in der Verhandlung, andererseits in Form eines schriftlichen Berichtes.
Technischer Beistand
Wir stehen Ihnen zur Seite
Es besteht für Sie als Partei in einer Gerichtsverhandlung immer die Möglichkeit, einen technischen Beistand zu Rate zu ziehen. Ähnlich wie ein Rechtsanwalt, ist dieser Experte parteiisch und vertritt Ihre Interessen in technischen Fragen gegenüber der Gegenpartei, dem Richter oder dem Gerichtsexperten.
Bauschäden
Beratung und Lösungen
Sie haben einen Bauschaden an Ihrer Immobilie oder Ihrem Mietobjekt entdeckt und möchten eine fachkundige Auskunft? Wir beraten Sie gerne wie schwerwiegend der Mangel ist, welche Auswirkungen er haben kann, welche Kosten anfallen könnten oder wie man den Schaden am Besten behebt. Passend dazu können wir Ihnen einen aussagekräftigen Bericht in verständlicher Sprache erstellen.
Durch stetigen Einsatz wärend der Flutkatastrophe von Juli 2021, konnten wir uns auch in diesem Bereich spezialisieren und können Ihnen bei Folgeschäden zu Rate stehen!

Thermografie
Aus einem anderen Blickwinkel...
Viele Schadensursachen sind oftmals mit bloßem Auge nicht sichtbar. An dieser Stelle machen wir uns eine Wärmebildkamera zu nutze, welche mittels Infrarotsensoren selbst kleinste Temperaturunterschiede erkennen kann.
Dies kann beispielsweise nützlich sein um Wärmebrücken, feuchte Stelle oder Leckagen in Heizungsrohren aufzuspüren. Auch die Lage von Leitungen der Bodenheizung lässt sich meist sehr präzise Orten.